Am Wochenende 13./14.02.2016 starteten die HTBer Nathalie (-63 kg) und Afonso (-55 kg) bei den Nordeutschen Einzelmeisterschaften der U18 beim TV Blau-Weiss Hollage in Wallenhorst (Osnabrück). Beide Starter hatten sich in Ihrem ersten Jahr der U18 auf den Hamburger Meisterschaften mit dritten Plätzen qualifiziert. Nathalie kämpfte dreimal, musste sich aber der starken Konkurrenz geschlagen geben. Trainer Zippo war trotzdem zufrieden mit ihrer Leistung: “Es ist schön zu sehen, wenn Athleten das im Training erarbeitete so gut umsetzen wie Nathalie. Der letzte Kampf hätte auch anders ausgehen können. Wir werden in diesem Jahr Wettkampferfahrung sammeln und ich bin sicher, dass es im nächsten Jahr ganz anders aussieht.“ Afonso erlitt in seinem ersten Kampf eine Schulterverletzung und musste vorzeitig aus dem Wettkampf aussteigen.

Wir haben am Samstag in Buxtehude beim McDonalds-Cup gekämpft und tolle Leistungen erbracht. Wir, das sind unsere jungen Jugendlichen, wir sind aber auch die Trainer und Begleiter, sie fiebern und „leiden“  mit für die Schützlinge. Für einige ist es schon eine Leistung, sich auf fremdem Boden (Judo-Matte) einem fremden Gegner zu stellen, auch wenn die Begegnung nicht immer mit einem Sieg bedacht war, so ist es doch ein Sieg, sich zu stellen mit dem Ziel „ich will gewinnen!“

HTB Neujahrsturnier 2016

Nach einem langen Samstag in Buxtehude hieß es am Folgetag wieder früh aufstehen. Sandra, Nathalie, Michi, Horst und O Hara mussten vorzeitig erscheinen, galt es doch einiges vorzubereiten. Listen erfassen und schreiben, Pools festlegen, damit der Ablauf zügig vonstattengeht: 35 HTB-Judoka einschl. einem Gast aus Buxtehude hatten sich zum vereinsinternen Neujahrsturnier auf der Jahnhöhe angemeldet.

Mit Nathalie (U18), Afonso (U18) und Tobi (U21) gingen am letzten Sonntag (31.01.2016) drei Harburger Athleten bei den Hamburger Einzelmeisterschaften U81/ U21 an den Start. Nathalie (-63 kg) und Afonso (-55 kg) belegten jeweils dritte Plätze und qualifizierten sich damit für die Norddeutschen Meisterschaften in Hollage am 13. Und 14. Februar. Tobias, U18 Vorjahressieger in der Gewichtsklasse -73 kg, trat in seinem ersten Jahr in der U21 in der Gewichtsklasse -81 kg an und schied nach einer Verletzung und zwei verlorenen Kämpfen vorzeitig aus.

Beim Weihnachts-Randori des Hansa Sportvereins Stöckte am 16.12.2015 konnten vier Judoka des HTB Platzierungen erkämpfen. Die sehr gut organisierte Veranstaltung für Kinder der Jahrgänge 2006 und jünger machte den zuschauenden Eltern mindestens genauso viel Spaß wie den Teilnehmern. Umso größer war die Freude über die Medaillen. Fabian und Philipp Hoeft, die schon fast als HTB Veteranen bezeichnet werden können, belegten in Ihren Randori-Pools jeweils den ersten Platz. Die Neu-HTBer Rune und Thore Matthäi belegten nach nur dreimonatiger Vereinszugehörigkeit beide zweite Plätze. Alle Sportler absolvierten 4 Randori und haben sich damit den Erfolg redlich verdient. Da Philipp und Thore zu den ältesten und schwersten gehörten kam es zu einem heißen HTB internen Randori, bei dem sich Philipp aufgrund seiner Erfahrung und einem leichten Gewichtsvorteil klar durchsetzte.

Nikolausturnier in Tarp

Pünktlich am Wochenende vor Nikolaus fand in Tarp, einem kleinen Ort kurz vor der dänischen Grenze, das zwischenzeitlich etablierte Nikolaus-Turnier statt. Wirklich alle Altersklassen durften dort bei dem toll organisierten Turnier starten, lediglich die Mindestgraduierung konnte einige abschrecken, die lange Anfahrt u.U. auch.

Gummibärchen-Cup – welch ein Erfolg für unsere jungen Starter

Einer der großen Vereine in Hamburg, HT16, richtete zum wiederholten Male für junge Nachwuchskämpfer den Gummibärchen-Cup aus, dabei wird u.a. einem Maximalgraduierung vorgegeben, also ein Turnier nur für Weiß-Gelb- und Gelb-Gurte, dieser Kreis kann hier Erfahrungen sammeln und droht nicht von „superstarken“ Hochgraduierten überrollt zu werden.

Jugend startet in Pinneberg beim Bärenturnier

Aus Sicht der Trainer ein „endlich“,

endlich wollen die kleinen und großen Kinder/Jugendlichen wieder kämpfen, eigentlich ein „selbstverständlich“ für unsere Judo-Sport, denn dem alten Jiu Jitsu wurden die „gefährlichen Techniken“ entnommen und somit wurde von den Urvätern Mifune und Kano das Judo geboren, welches immer weiter entwickelt wird durch die Trainer und sich durch gelebte Praxis auch verändert.
Nach verschiedenen Meisterschaften auf Landes- und Norddeutscher Ebene wurde nun unter Betreuung von Michi das Bären-Turnier in Pinneberg besucht.Mit 4 männlichen Teilnehmern und deren Eltern wurde in Pinneberg eingewogen (nur die Kinder!!!). Dabei waren Adriano, Gero, Maximilian und Paul.