HTB-Judoka können alles

Wie schon in den vielen vergangenen Jahren fand kürzlich wieder die beliebte Judo-Safari statt. Gabi hatte wieder alles optimal vorbereitet und mit der Unterstützung unserer Jugendleitung und Teamerin Nathalie, Abteilungsleiter "O Hara" und den Eltern lief es optimal. Stattliche 35 Anwärter auf Urkunden, Aufkleber für den Judo-Pass und Stoffabzeichen für den Judo-Anzug waren angetreten. Zu dem Vielseitigkeitswettbewerb gehört auch ein kreativer Teil, dazu musste mit einer Thermenvorgabe ein Bild (ohne Unterstützung der Eltern!!!) gefertigt werden, diese wurden vor den Wettkämpfen abgegeben und eine „Kommission“ beurteilte diese und vergab Punkte.

„Mit einem Großaufgebot nach Glinde!“

Mit einem tollen Mannschaftsaufgebot war die HTB-Judo-Abteilung beim diesjährigen 20. Obi-Cup in Glinde vertreten. Vom Veranstalter, der dieses wieder liebevoll und gut organisierte Turnier für ca. 350 Starter ausrichtete, wurden hier Jahrgänge der u10 mit denen der u12 zusammengelegt. So konnten einige HTBer zum ersten Male in die neue Altersklasse hinein schnuppern.

HTB in allen Altersgruppen erfolgreich beim Blau-Weiß 96 Frühjahrsturnier

Ohne lange Planung aber mit viel Kampfgeist machten sich die HTB-Judoka Bjarne und Philip (U15), Adriano und Thore (U12), sowie Fabian, Kristopher, Max E. und Rune (U10) auf zum Frühjahrsturnier nach Schenefeld. In der U10 konnte Max E. sich mit viel Einsatz den dritten Platz in seiner Gewichtsklasse erkämpfen, Kristopher und Rune nahmen eine Silbermedaille mit nach Haus. Einen weniger guten Tag erwischte leider der Gewinner des 18. McD-Cup Fabian, der diesmal das Treppchen verpasste. Die U12-Judoka Thore und Adriano freuten sich riesig über einen ersten Platz in ihren Gewichtsklassen. Unsere Kämpfer Philip und Bjarne, die dieses Jahr erstmals in der U15 starteten, konnten sich als Neulinge in der Altersklasse behaupten. Beide freuten sich über eine Bronzemedaille. Wir gratulieren allen Kämpfern zu diesen tollen Leistungen. Besonderer Dank gilt unserem Coach Paul, der sich spontan bereit erklärte, die Wettkämpfer zu begleiten und auf der Matte zu unterstützen.

48 Medaillen und Pokale

Eigentlich stimmt das nicht, denn es gab noch 3 Sonder-Pokale, aber bitte der Reihe nach! Die Jugendleitung hatte wieder eingeladen. Einschließlich der Gäste aus Westerhof gingen 48 zum Teil sehr junge Judoka auf die Matte und wollten es wissen.

Hamburger Vizemeister in der U12

Bei den diesjährigen Hamburger Meisterschaften der U12 wurde der HTB von einer weiblichen und sechs männlichen Judoka vertreten. Beim wichtigsten Turnier dieser Altersklasse gaben alle Kämpfer ihr Bestes, doch am Ende fehlte es häufig an der nötigen Erfahrung, der nötigen Konzentration oder dem nötigen Quäntchen Glück um einen Platz auf dem Treppchen zu erreichen. Mit einem zweiten und zwei fünften Plätzen war die Bilanz des HTB durchwachsen. Glückwünsche gehen an Thore, der Hamburger Vizemeister wurde und damit die einzige Medaille für den HTB gewinnen konnte.

HTB-Jugend mit Großaufgebot im Harburger Land

An den Kreis-Einzelmeisterschaften in Winsen nahmen auch 13 HTB-Judoka der Altersklassen U10, U12 und U15 mit teil, um die im Training erlernten Techniken unter Wettkampfbedingungen ausprobieren zu können. In der U10 und der U12 wurden die jungen Kämpfer in gewichtsnahe Klassen eingeteilt, in der U15 galten die offiziellen Gewichtsklassen des Deutschen Judo-Bundes. Mit 7 mal Gold, 4 mal Silber, einmal Bronze und einem fünften Platz kann sich die „Ausbeute“ an diesem Tag durchaus sehen lassen, steht doch in diesen Altersklassen in erster Linie die gesammelte Wettkampferfahrung im Vordergrund und nicht unbedingt die erreichte Platzierung. Gratulation an alle Beteiligten und vielen Dank für die hervorragende Betreuung vor Ort. Weiter so!

Was sind das wieder für Namen in der Überschrift, das versteht doch keiner? Doch, die Japaner schon, es geht um Prüfungen (kyu = Grad; shiken = Prüfung) und das sind bei uns hauptsächlich die für die Farbgurte, die sog. Schüler-Grade. Gemeint sind damit die Leistungsnachweise beginnend mit dem weiß-gelben Gurt und endend beim Braunen. Wir prüfen im Verein bis zum Grüngurt, für die Stufe „blau“ und „braun“ darf nur auf Verbandsebene, d.h. vom Hamburger Judo-Verband, durchgeführt werden nach entsprechenden gesonderten Vorbereitungslehrgängen.

Also, es geht hier um die bestandenen Prüfungen von Max (weiß-gelb), Angela (gelb), Kathi (gelb-orange) und Nathalie (grün). Herzliche Gratulation! Weitere werden hoffentlich noch bis Weihnachten folgen.

Judo-Sommerlauf im Meyers Park – Für Leib und Seele

Perfektes Laufwetter erwischt haben am Sonntag, den 16.07.2017 die Teilnehmer des 2. Sommertrainings der HTB Judoabteilung. Dreißig Eltern, Kinder und andere Verwandte trafen sich im Meyers Park um eine lockeren Laufrunde zu absolvieren. Gelaufen wurde in zwei Gruppen - Junioren und Erwachsene, Kinder und Eltern. Die Stimmung in beiden Gruppen war sehr gut und es wurde viel gelacht. Insbesondere bei den eingeschobenen Kraft-Ausdauer-Übungen.  Bei den Zwischenspurts kam es zu heftigen Duellen zwischen Sprösslingen und deren Elternteilen, wobei sich die Eltern beeindruckend durchsetzen konnten.